
Psychotherapie in St. Ingbert - Privatpraxis Annemarie Knoll
Herzlich willkommen in meiner psychotherapeutischen Privatpraxis in St. Ingbert im Saarpfalz-Kreis.
Ich bin M. Sc. Psychologin und approbierte Psychotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung psychischer Belastungen. In meiner ruhigen, diskreten Praxis biete ich Ihnen professionelle Hilfe - schnell, individuell und fachlich fundiert.
Sie sind privat versichert, Selbstzahler, über Bundeswehr, Bundespolizei versichert?
Sie sind gesetzlich versichert und Ihre gesetzliche Krankenkasse unterstützt das Kostenerstatungsverfahren (z. B. IKK, Knappschaft und weitere) oder möchten einen Therapieplatz über den Fonds sexueller Missbrauch?
Dann sind Sie bei mir genau richtig. Ich biete eine fachlich fundierte Psychotherapie mit empathischer Haltung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Methoden - mit dem Fokus auf Ihre persönliche Lebenssituation.
AUF EINEN BLICK
-
Individuelle und professionelle psychotherapeutische Behandlung mit empathischer Haltung
-
Abrechnung mit privaten Krankenkassen und Beihilfe
-
Therapie für Soldatinnen und Soldaten (BwBeihilfe)
-
Behandlung von Angehörigen der Bundespolizei
-
Therapie gesetzlich Versicherter mit den Kostenerstattungsverfahren unterstützender Krankenkassen (z. B. Knappschaft, IKK, etc.) oder über Fonds sexueller Missbrauch
-
Diskrete, geschützte Atmosphäre in ruhiger zentraler Lage in St. Ingbert
-
Einfach erreichbare und kostenlose Parkmöglichkeiten
Wie ist der Ablauf?
Wollen Sie in Kontakt zu mir treten, nehmen Sie Kontakt bevorzugt über das Kontaktformular auf. Geben Sie mir bitte eine kurze Beschreibung zu Ihrer Problematik und der jeweiligen Versicherungsform an.
Wir vereinbaren einen Ersttermin für eine sogenannte "probatorische Sitzung" - eine Probesitzung um uns kennenzulernen.
Für Privatversicherte, Bundeswehr und Bundespolizei ist dieses, wie der Rest der Therapie erstattungsfähig.
Es können danach noch bis zu drei weitere probatorische Sitzungen in Anspruch genommen werden, in denen Diagnostik stattfindet, ein Krankheitsmodell entwickelt und Therapieziele bestimmt werden.
Parallel muss als gesetzliche Voraussetzung eine hausärztliche oder fachärztliche Untersuchung potentieller körperlicher mitverursachender Faktoren stattfinden.
Am Ende der Probephase entscheiden Sie und ich gemeinsam, ob eine Therapie sinnvoll und notwendig ist und in welchem Umfang, passend zu Ihrer persönlichen Lebenssituation und Bedürfnissen.
Zu Beginn der Behandlung können wöchentliche Sitzungen sinnvoll sein, später kann die Frequenz der Sitzungen ausgedehnt werden, auch Doppelstunden sind bei Bedarf (z. B. bei Konfrontationsübungen zur Angstbehandlung) möglich.
Therapie findet aber eigentlich gar nicht hauptsächlich während der Therapiesitzungen statt. Die eigentliche Veränderung passiert in der Zeit zwischen den Sitzungen, die Sie nutzen sollten, das Erarbeitete auszuprobieren und zu überprüfen. Dabei sollen Ihnen sogenannte Hausaufgaben helfen. Punktuell kann es förderlich sein, Angehörige mit in die Therapie einzubinden.


Kontakt
Praxis für Psychotherapie Annemarie Knoll
Rischbachstr. 17,
66386 St. Ingbert
Tel.: 0176-53364434
Kontaktieren Sie mich bevorzugt über das Kontaktformular für eine schnelle Bearbeitung. Gerne rufe ich Sie bei Bedarf zurück.
Rückrufe können meist erst zwischen 17 - 19 Uhr innerhalb der nächsten Tage erfolgen.
Ihr Weg zu mir
Leicht anzufahrende und unbegrenzt kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie direkt in der Seitenstraße "Große Flurstraße". Meistens ist innerhalb weniger Meter ein freier Parkplatz zur Verfügung.