Meine therapeutische Haltung
Ich mag es zuzuhören und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
In meinem Verständnis von Psychotherapie steht die Erweiterung der eigenen Ressourcen und das Wiederentdecken von Zuversicht, Stärke und Lebensfreude im Vordergrund.
Ich möchte Ihnen dazu verhelfen, die Herausforderungen, die sie belasten, mit Ihren Stärken bewältigen zu können. Durch meine beruflichen Erfahrungen kenne ich mich mit einem breitem Störungsspektrum aus und kann Ihnen helfen, damit umzugehen.
Ich lege großen Wert auf eine vertrauensvolle, wertneutrale und akzeptierende Gesprächsatmosphäre, was eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist. Dabei ist mir Transparenz ein wichtiges Anliegen, d.h. Sie wissen was wir tun, und warum wir es tun. Schritt für Schritt möchte ich Sie zum Experten machen, Sie dazu befähigen langfristige und nachhaltige Lösungen und Fähigkeiten selbstständig für sich aufzubauen und zu erweitern.

Berufserfahrung
2024
2021- heute
2019 - 2020
2017 - 2018
2014 - 2016
2012 - 2015
2010 - 2013
Praxisgründung der Privatpraxis
MEDIAN Klinik Berus
Fachkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie
Caritas Klinikum St. Theresia
Klinik für Akutgeriatrie & Klinik für Neurologie / Stroke Unit
SHG Kliniken Sonnenberg
Psychiatrie und Gerontopsychiatrie
Universität Koblenz - Landau
Master of Science in Psychologie, Schwerpunkt klinische Psychologie
Thema der Masterarbeit in Kooperation mit dem ZI Mannheim: "Emotionserkennung und Emotionsregulation bei Patienten mit multiplen somatoformen Symptomen."
Zentralinstitut für seelische Gesundheit
Mannheim
Hilfswissenschaftliche Tätigkeit
Abteilung Klinische Psychologie
Rekrutierung, Diagnostik, MRT - Messassistenz
Versuchsleitung und Masterarbeit
Institut für Neuropsychologie
Einbindung in die Projekte:
"Phantomwahrnehmung- Ein Fenster zu Geist und Gehirn" und
"Mechanismen der gestörten Emotionsverarbeitung bei Borderline - Persönlichkeitsstörung"
Universität Koblenz - Landau
Bachelor of Science Psychologie